Buchrezension: „Leo Lausemaus wünscht sich ein Geschwisterchen“
Es gibt Phasen im Leben eines Kindes, besonders im Kindergartenalter, in denen der Wunsch nach Harmonie und Geborgenheit besonders ausgeprägt ist. In dieser Zeit sind Bücher, die eine heile Familienwelt zeigen, in der kleine Konflikte stets liebevoll gelöst werden, besonders wertvoll. Kinder in diesem Alter lernen erst, dass nach einem Streit auch wieder Versöhnung folgen kann, und Geschichten wie die von Leo Lausemaus begleiten diesen Prozess auf einfühlsame Weise.
Die Bücher über Leo Lausemaus haben uns in dieser Phase oft begleitet. Sie erzählen von einer warmherzigen Mäusefamilie, in der Mama und Papa stets harmonisch miteinander umgehen. Auch wenn kleine Schwierigkeiten auftauchen, werden immer Lösungen gefunden, die Geborgenheit vermitteln.
Heute möchte ich euch das Buch „Leo Lausemaus wünscht sich ein Geschwisterchen“ vorstellen.
Die Illustrationen in den Leo-Lausemaus-Büchern sind ein großer Pluspunkt: Sie sind weich gezeichnet und schaffen eine echte Wohlfühlatmosphäre. Auch in dieser Geschichte wird die Harmonie der Mäusefamilie wunderbar dargestellt. Die Protagonisten wirken freundlich und zugewandt, was die Geschichte für kleine Kinder besonders ansprechend macht.
In diesem Band wünscht sich Leo sehnsüchtig einen Spielpartner. Beim Blättern in Papas Fotoalbum kommt ihm die Idee, dass ein Bruder perfekt wäre. Also äußert er seinen Wunsch am Esstisch, und einige Zeit später überraschen Mama und Papa ihn mit der Nachricht, dass er tatsächlich großer Bruder wird.
Doch als Leo erfährt, dass es eine Schwester und kein Bruder wird, ist er enttäuscht. Er sorgt sich, dass er mit einer Schwester nicht so viel spielen könnte wie mit einem Bruder. Zusätzlich wird Leo eifersüchtig, als das Baby mehr Aufmerksamkeit bekommt als er.
Natürlich findet am Ende auch in dieser Geschichte die Familie wieder zueinander. Leo erkennt, dass das Geschlecht seines Geschwisterchens nicht wichtig ist, sondern die Liebe zwischen Geschwistern zählt.
Das Buch vermittelt auf liebevolle Weise, wie wertvoll ein Geschwisterchen sein kann, und hilft Kindern, die Angst vor Veränderungen oder Eifersucht auf das neue Familienmitglied zu überwinden.
0 Kommentare