Mottewunderwelt. Powered by Blogger.
  • Home
  • EAT & Drink
    • Küche in der Theorie
    • Speisepläne
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Snacks & Backen
    • Tischsprüche
  • Projects
    • Arktis und Antarktis
    • Bauernhof
    • Biene
    • Cowboy und Indianer
    • Dino
    • Elmar
    • Europa
    • Fahrzeuge und Baustelle
    • Familie
    • Farben
    • Freundschaft
    • Frösche
    • Frühling
    • Garten
    • Gefühle
    • Gruppenraum
    • Herbst
    • Kleine Raupe Nimmersatt
    • Ladybug
    • Lebensmittel
    • Märchen
    • Meer
    • Meerjungfrau
    • Mein Körper
    • Pfadfinder
    • Pferd
    • Polizei & Feuerwehr
    • Ritter
    • Sankt Martin
    • upcycling
    • Wald
    • Weltraum
    • Winter
    • Zauberwelten
    • Zirkus
    • Zoo
  • Time to Learn
    • Chemie
    • Englisch
    • Erdkunde
    • Gedichte
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik
    • Religion
    • Sachunterricht
  • Time to Play
    • Stuhlkreislieder & Spiele
    • Stuhlkreisspiele
    • Bewegungsspiele
    • Fingerspiele
    • Kniereiter
    • Zungenbrecher
    • Rätsel
    • Gesellschaftsspiele
    • Spielzeuge
    • Rollenspiele
    • Kooperationsspiele
  • Zauberhafte Turnstunden
    • Spielstationen
    • Turngeschichten
    • Turnstunde
    • Fantasiereise
  • Songs
    • Frühling
    • Herbst
    • Winter
    • Klassiker
    • Kirchen Lieder
    • Stuhlkreis
    • Abschlusslieder
    • Niederländische Lieder
  • Books
    • Bücher für Erwachsene
    • Bilderbücher ab 12 Monate
    • Bilderbücher ab 18 Monate
    • Bilderbücher ab 2 Jahre
    • Bilderbücher ab 3 Jahre
    • Bilderbücher ab 5 Jahre
    • Bücher 6-10 Jahre
    • Weihnachten
    • Bastelbücher
    • Fachliteratur
    • Liederbücher
    • Hörbücher Erwachsene
    • Hörbücher
    • Lieder CDś
    • Geschichten
  • Mottes Bastelecke
    • Kunst in der Theorie
    • Ausmalbilder
    • DIY Spielzeug
    • Basteln mit Karton
    • Basteln mit Papier
    • Basteln mit Knete
    • Basteln mit Farbe
    • Basteln mit Kleber & Kleister
    • Basteln mit Stoff
    • Filzen
    • Basteln mit Naturmaterial
    • Basteln upcycling
  • Ausflugsziele
    • Freizeittipp
    • Ausflüge am Niederreihn
    • Ausflüge im Ruhrgebiet
    • Reiseziele und Berichte
    • Ausflüge in den Niederlanden
  • Unsere Handpuppen
    • Lucy
    • Pepe
    • Jacques
  • About us
    • Ein Dreamteam stellt sich vor
    • Qualifikationen&Fortbildungen
    • Gedanken von Mama
    • Lucky&Muffin
    • Impressum & Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt & Kooperationen
  • Meet & Greet
    • Die Zipfelmützen
    • Die Zipfelmützen Termine
    • Kindergeburtstage
  • OGS
    • Hausaufgaben
    • OGS Team
    • Teamleitung

Mottes Wunderwelt

entdecken, erforschen, erleben, Freude am Lernen und Leben

facebook instagram

 

Wer kennt das nicht: Man wacht morgens auf, es ist nichts Besonderes passiert, und dennoch hat man einfach schlechte Laune. Als Erwachsene haben wir meist gelernt, mit solchen Momenten umzugehen. Für Kinder hingegen ist das oft noch eine Herausforderung, und es ist wichtig, dass wir sie in solchen Situationen an die Hand nehmen und sie durch den Tag begleiten.


Das Bilderbuch „Leo Lausemaus hat schlechte Laune“ greift dieses Thema auf liebevolle Weise auf. Mit den warmen, detailreichen Zeichnungen, die dazu einladen, Leos kleine Mäusewelt nachzubauen, bietet das Buch eine wunderbare Grundlage für Gespräche über Gefühle.

Die Geschichte beginnt damit, dass Leo eines Morgens aufwacht und einfach unglaublich schlechte Laune hat. Nichts kann man ihm recht machen: Ob Pullover oder T-Shirt, das Aufräumen seines Kinderzimmers – alles ist schwierig. Als dann im Spielzeuggeschäft kein neues Spielzeug gekauft wird und es zu Hause statt Schokoladeneis Möhrensuppe gibt, ist der Höhepunkt erreicht.


Leo gerät immer tiefer in seine schlechte Laune und lässt sie nicht nur an seiner Mama aus, sondern auch an seinen Freunden. Schließlich läuft er weg und versteckt sich bis zum Einbruch der Dunkelheit. Als er Angst bekommt, suchen ihn seine Eltern, nehmen ihn liebevoll in die Arme und bringen ihn sicher nach Hause.

Am Ende wird Leo klar, dass Weglaufen keine gute Idee ist – es ist gefährlich, und er möchte das nie wieder tun. Der Satz: „Ich bin überglücklich und verspreche: Von nun an werde ich immer ein liebes Mäusekind sein! Ich räume mein Zimmer auf, sage nicht mehr ‚Ich will!‘, teile meine Spielsachen mit meinen Freunden und vor allem: Ich laufe nicht weg!“ zeigt, was ein Kind nach so einer einschneidenden Erfahrung fühlen könnte.

Was ich an diesem Buch besonders schön finde, ist die Botschaft: Das Wichtigste ist, dass Leo wieder da ist, dass er geliebt wird und dass ihm sein Fehlverhalten verziehen wird.

Als Mama finde ich es wertvoll, mit meinem Kind nach der Geschichte darüber zu sprechen, welche Alternativen Handlungsmethoden es in Wut Phasen oder schlechter Laune im Gegensatz zum Weglaufen gibt: Wie kann man sich anders verhalten? Welche Strategien können wir gemeinsam entwickeln? Das Buch gibt einen liebevollen Rahmen, um solche Fragen kindgerecht zu thematisieren.


Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare

Es gibt Phasen im Leben eines Kindes, besonders im Kindergartenalter, in denen der Wunsch nach Harmonie und Geborgenheit besonders ausgeprägt ist. In dieser Zeit sind Bücher, die eine heile Familienwelt zeigen, in der kleine Konflikte stets liebevoll gelöst werden, besonders wertvoll. Kinder in diesem Alter lernen erst, dass nach einem Streit auch wieder Versöhnung folgen kann, und Geschichten wie die von Leo Lausemaus begleiten diesen Prozess auf einfühlsame Weise.


Die Bücher über Leo Lausemaus haben uns in dieser Phase oft begleitet. Sie erzählen von einer warmherzigen Mäusefamilie, in der Mama und Papa stets harmonisch miteinander umgehen. Auch wenn kleine Schwierigkeiten auftauchen, werden immer Lösungen gefunden, die Geborgenheit vermitteln.


Heute möchte ich euch das Buch „Leo Lausemaus wünscht sich ein Geschwisterchen“ vorstellen.

Die Illustrationen in den Leo-Lausemaus-Büchern sind ein großer Pluspunkt: Sie sind weich gezeichnet und schaffen eine echte Wohlfühlatmosphäre. Auch in dieser Geschichte wird die Harmonie der Mäusefamilie wunderbar dargestellt. Die Protagonisten wirken freundlich und zugewandt, was die Geschichte für kleine Kinder besonders ansprechend macht.


In diesem Band wünscht sich Leo sehnsüchtig einen Spielpartner. Beim Blättern in Papas Fotoalbum kommt ihm die Idee, dass ein Bruder perfekt wäre. Also äußert er seinen Wunsch am Esstisch, und einige Zeit später überraschen Mama und Papa ihn mit der Nachricht, dass er tatsächlich großer Bruder wird.


Doch als Leo erfährt, dass es eine Schwester und kein Bruder wird, ist er enttäuscht. Er sorgt sich, dass er mit einer Schwester nicht so viel spielen könnte wie mit einem Bruder. Zusätzlich wird Leo eifersüchtig, als das Baby mehr Aufmerksamkeit bekommt als er.


Natürlich findet am Ende auch in dieser Geschichte die Familie wieder zueinander. Leo erkennt, dass das Geschlecht seines Geschwisterchens nicht wichtig ist, sondern die Liebe zwischen Geschwistern zählt.

Das Buch vermittelt auf liebevolle Weise, wie wertvoll ein Geschwisterchen sein kann, und hilft Kindern, die Angst vor Veränderungen oder Eifersucht auf das neue Familienmitglied zu überwinden.



Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare

Was können Lügen alles anstellen? Sie können andere wütend und traurig machen, sie können dafür Sorgen das keiner dir mehr vertraut, sie können andere in Gefahr bringen....

Milly das Erdmännchen

Milly ist noch ein recht junges Erdmännchenmädchen. In dieser Geschichte bekommt sie eine sehr wichtige Aufgabe übertragen. Sie soll auf einen Felsen stehen und sofort Alarm geben wenn es Gefahr für die Familie gibt.
Doch das ist Milly viel zu langweilig.

Lügen kann andere in Gefahr bringen

Um der Langeweile Einhalt zu gebieten denkt sich Milly einen Streich aus. Sie ruft mit lauter Stimme: " Eine Schlange, eine Schlange bei der Kinderhöhle!"
Natürlich kommen sofort alle Gruppenmitglieder zur Hilfe. Doch Milly hat nur gelogen. Sehr zum Ärger der anderen Erdmännchen. 
Nach diesem und einen weiteren Streich trauen die anderen Erdmännchen Milly nicht mehr. 


Genau das wird Milly zum Verhängnis. Denn als plötzlich wirklich eine große, gefährliche, grüne Schlange auftaucht und Milly um Hilfe ruft denken alle es wäre wieder eine Lüge.

Die ganze Angelegenheit wird sehr gefährlich für die kleinen Kinder und zeigt Milly das Lügen gar keine gute Idee ist.

Zum Glück hat sie eine tolle Familie die ihr trotz der Umstände beiseite steht. 
Mehr wollen Motte und ich aber nicht verraten.

Klare Empfehlung für ein Projekt zum Thema Gefühle, Lügen, Zoo.

Wieso würden wir dieses Buch weiter empfehlen und an wen? Dieses Buch packt nicht nur durch die sehr schönen und weichen Zeichnungen von The Fènix Factory auch die Geschichte von Oakly Graham ist in kurzen Sätzen sehr schön und packend geschrieben.
Dieses Buch eignet sich wunderbar zum Einsatz verschiedener Projekte. Es ist hervorragend für das Projekt Gefühle gegeignet, denn die Illustrationen fangen auf eine sehr packende Art die Gefühle und Emotionen der Erdmännchen ein, sodass auch schon kleine Kinder diese gut erkennen können. 

Dieses Buch ist im TopThat! Verlag erschienen und liegt mit einer UVP bei 14,99 Euro. 






Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare
Older Posts

About me


Schön, dass du hier bist!
Entdecke hier die Welt von Motte!
Wir zeigen dir verschiedene Anregungen und Projekte, die wir selbst durchgeführt haben.
Viel Spaß beim stöbern.
Motte und Franzi

Follow Us

recent posts

FOLLOW ME @MOTTES WUNDERWELT

Created with by BeautyTemplates | Distributed by Gooyaabi Templates