Stuhlkreisspiel: Scharf hinschauen - der Superdetektiv
Methodentyp:
Spiel um visuelle Wahrnehmung zu stärken, Beobachtungsgabe
Spielart:
Gruppenspiel
Kurzbeschreibung:
Ein Detektiv versucht so viele Veränderungen wie möglich herauszufinden.
| Altersgruppe: | ab 6 Jahre |
| Gruppengröße | 12 - 30 |
| Gruppeneigenschaften | Kinder |
| Dauer: | ca. 10 Minuten |
| Ort: | Stuhlkreis |
| Verfahren: | visuelle Wahrnehmung wird geschult |
| Phasen: | Detektiv auswählen, Veränderungen besprechen, Detektiv in den Raum bitten, Detektiv ermittelt |
| Spielcharakter: | Spiel mit Gewinner |
| Personal: | (Spiel-) Leiterin/(Spiel-) Leiter |
| Vorbereitungsaufwand: | kein |
| Ziele: | durch das genaue Beobachten welches Kind sich zuerst bewegt wird die visuelle Wahrnehmung geschult. |
| Materialbedarf: | keins |
| Sozialform: | in der Gesamtgruppe |
| Inhaltlich offen: | nein |
Verlauf / Beschreibung:
- Zunächst wird aus der Gruppe ein Detektiv ausgewählt. Dieser verlässt dann den Raum.
- Nun verändern sich die im Raum gebliebenen Spieler - je nach Alter und Schwierigkeitsgrad - drei oder mehr äußere Details an sich, z.B ein T-Shirt umdrehen, Ärmel umkrempeln oder die Kopfbedeckung wechseln.
- Mit gemeinsamen klatschen bitten wir den Detektiv herein.
- Er versucht nun herauszufinden, was sich verändert hat. Ggf. geben wir ihn kleine Tipps.
- Hat der Detektiv alle Veränderungen gefunden, darf er einen neuen freiwilligen Detektiv auswählen.

0 Kommentare