Bundesländer lernen – aber mit Spaß!
Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber für mich war das Lernen der Bundesländer immer eine echte Herausforderung. Bis heute bin ich nicht die beste Ansprechpartnerin, wenn es darum geht, jedes Bundesland mit seiner Hauptstadt aus dem Stegreif zu benennen. Inzwischen klappt es zwar ganz gut – aber eben nicht super perfekt.
Im Sachunterricht stand dann natürlich irgendwann das Thema Bundesländer an – und am Ende gab es auch eine kleine Überprüfung des Wissensstands. Also standen wir vor der großen Frage: Wie können wir die 16 Bundesländer innerhalb von drei Tagen lernen, ohne dass es langweilig wird?
Kreatives Lernen mit Farben, Bildern und Emotionen
Wir haben uns eine ganz besondere Lernmethode überlegt:
✅ Bundesländer aufzeichnen & farblich markieren
Jedes Bundesland wurde auf einer großen Karte eingezeichnet und mit unterschiedlichen Farben markiert.
✅ Persönliche Verbindungen schaffen
Damit die Namen und Hauptstädte besser im Kopf bleiben, haben wir sie mit emotionalen oder bekannten Themen verknüpft:
Musik hilft beim Lernen: Unser Lieblingslied über die Bundesländer startet in Schleswig-Holstein – also in Kiel. Dort haben wir kleine Noten eingezeichnet.
Influencer als Gedächtnisstütze: Hella Gabbert, eine bekannte Influencerin, lebt in Niedersachsen – Hauptstadt Hannover. Also zeichneten wir dort ein paar Pferde und ihr typisches breites Grinsen.
Fußball-Fans aufgepasst: Jogi Löw, der ehemalige Bundestrainer, kommt aus Baden-Württemberg – Hauptstadt Stuttgart.
Persönliche Geschichten einbauen: In Bayern mit der Hauptstadt München hat ein Bekannter von uns früher gewohnt – eine perfekte Eselsbrücke!
Nach und nach haben wir uns so jedes Bundesland erarbeitet, kleine Zeichnungen ergänzt und unsere Karte immer weiter mit Leben gefüllt.
Fazit: Lernen kann auch Spaß machen!
Durch diese kreative Herangehensweise konnten wir uns die Bundesländer viel leichter merken. Farben, Bilder und persönliche Verknüpfungen machen das Lernen nicht nur effektiver, sondern auch viel unterhaltsamer.
Wie lernt ihr oder eure Kinder am besten? Habt ihr auch kreative Methoden, um euch schwierige Themen einzuprägen?
0 Kommentare