Unser Ausflug zur lit.kid.COLOGNE – Bücherliebe, Lieblingsautoren & ganz viel Herz
Es ist Freitagabend – ein langer Arbeitstag liegt hinter uns, inklusive Versorgung unserer zwei kleinen Fellnasen Lucky und Muffin. Abends packen wir noch unsere Koffer und legen alles Nötige bereit. Müde, aber voller Vorfreude auf das Wochenende, fallen wir schließlich ins Bett.
Am Samstagmorgen läuft alles routiniert: Taschen packen, frühstücken, ins Auto setzen – das Kofferpacken ist inzwischen wirklich ein Kinderspiel für uns. Unsere Unterkunft haben wir über Airbnb gebucht. Dieses Mal wohnen wir in einer WG in Köln-Lindenthal, einem eher ruhigen Stadtteil, von dem wir schon viel Gutes gehört haben. Praktisch: Das Stadion ist nur etwa zehn Minuten zu Fuß entfernt.
Ankommen mit Umwegen
Unsere Anreise verläuft anders als geplant. Die Autobahn ist stellenweise gesperrt, mehrere Unfälle sorgen für Verzögerungen. Also nehmen wir spontan eine Route über Land – ärgerlich? Gar nicht so sehr! Denn auf diese Weise entdecken wir neue Gegenden, kleine Orte, schöne Ecken – und erinnern uns einmal mehr daran, wie viel es direkt vor der eigenen Haustür zu entdecken gibt.
In Köln angekommen, geht es gleich zur ersten Lesung – Ruhe zum Ankommen bleibt uns kaum. Dank der App der Deutschen Bahn finden wir schnell heraus, wie wir mit Bus und Bahn von Lindenthal nach Köln-Mülheim kommen. Die Haltestelle liegt direkt um die Ecke – super praktisch.
Lesung mit Charlotte Habersack – Bitte nicht öffnen!
Besonders schön: Nach der Lesung nimmt sie sich viel Zeit für die Kinder. Es wird signiert, fotografiert, geplaudert. Eine rundum gelungene Veranstaltung!
Zum Abschluss gönnen wir uns noch ein Abendessen in einem veganen Restaurant ganz in der Nähe – ein echter Geheimtipp. Das Essen war so gut, dass wir uns fest vorgenommen haben, beim nächsten Köln-Besuch wieder dort einzukehren.
Ein Abend voller Eindrücke – und ein sehr gemütliches Bett
Zurück in unserer Unterkunft sind wir ziemlich erschöpft – aber glücklich. Die Betten? Himmlisch bequem. Wir schlafen wie auf Wolken und fühlen uns richtig angekommen.
Musik, Kokosnuss und viele Kinderaugen
Am nächsten Morgen geht’s weiter – diesmal zu einer Lesung mit Ingo Siegner, dem Autor von „Der kleine Drache Kokosnuss“. Wir hatten ihn vor sechs Jahren schon einmal live erlebt – jetzt war es wieder soweit. Seine Präsentation war gewohnt charmant: Er bindet die Kinder ein, zeichnet live Figuren wie Matilda und Kokosnuss und reagiert flexibel auf die Stimmung im Raum.
Auch wenn er etwas zurückhaltender wirkte als damals (die Menschenmenge war diesmal auch größer), blieb er authentisch und nahbar. Auch hier gab es nach der Lesung wieder Autogramme und kurze Gespräche – ein echtes Highlight für viele kleine Fans.
Deine Freunde – Musik trifft Geschichte
Im Anschluss ging es direkt weiter zur nächsten Veranstaltung: Deine Freunde im WDR Funkhaus. Eine ganz besondere Atmosphäre! Dort wurde nicht nur gelesen, sondern auch musiziert. Die Kinder (und Eltern!) waren begeistert. Viele kleine Fans kamen mit T-Shirts der Band – die Stimmung war super.
Nach der Lesung durften wir noch ein kleines Mini-Konzert erleben – fünf Lieder, viel Bewegung, viele leuchtende Augen. Natürlich haben wir uns auch das Buch geholt und es gleich signieren lassen. Die Band hat sich viel Zeit genommen, Fotos gemacht, geredet – sehr herzlich, sehr bodenständig.
Köln ohne Dom? Undenkbar.
Nach diesen erlebnisreichen Stunden wollten wir unbedingt noch am Kölner Dom vorbeischauen. Ein kurzer Spaziergang, ein Snack auf die Hand, ein Blick auf das beeindruckende Bauwerk – es gehört einfach dazu. Dann ging es gemütlich zurück zum Auto und Richtung Heimat.
Ankommen, auspacken, runterkommen
Zuhause angekommen versorgen wir zuerst Lucky und Muffin. Danach heißt es: rein in die gemütlichen Klamotten, durchatmen, zur Ruhe kommen. Denn so wunderschön diese lit.kid.COLOGNE auch ist – sie macht viel mit einem. So viele Eindrücke, so viel Inspiration – da tut es gut, alles sacken zu lassen.
Wir haben bereits die nächsten Termine im Kalender markiert. Wenn wir Tickets bekommen, sind wir auf jeden Fall wieder dabei – denn eines ist sicher: Diese Veranstaltung steckt voller Entdeckungen, Bücher, Begegnungen – und vielleicht sehen wir uns ja beim nächsten Mal!
Wenn du möchtest, kann ich dir auch eine passende Headline für den Blog oder ein Bildunterschriften-Set vorschlagen. Sag einfach Bescheid!
0 Kommentare