Kordula das Gurkenkrokodil
Kordula das Gurkenkrokodil
- Die Sprache der Kinder soll durch das Gurkenkrokodil am Frühstückstisch angeregt werden.
- Das bereits bekannte Krokodil Kordula animiert die Kinder Körperteile und Lebensmittel sowie Farben zu benennen.
- Die Wahrnehmung der Kinder wird durch das ertasten und erschmencken der Zutaten angeregt.
- Kinder die "Schlechtesser" sind werden durch eine andere Darstellungsweise der Lebensmittel angeregt diese zu probieren.
- Für das Kokodil werden Lebensmittel verwendet die die Kinder kennen und mögen.
Zutaten:
1 Gurke
Käsehäppchen
1 große Möhre
Weintrauben
2 Pfefferkörner
Arbeitsmaterial:
Messer
Teller
Bettchen
Zahnstocher
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 20 Min. / Schwierigkeitsgrad: simpel / Kalorien p. P.: keine AngabeAn der Vorderseite der Gurke einen Keil ausschneiden und mit einem Messer oben und unten Zacken als Zähne einschneiden. Als Zunge eignet sich sehr gut ein faches Stück Möhre welches vor eine Zacke ausgeschnitten bekommt. Dieses Stück könnt ihr auch gut meinen Zahnstocher befestigen.
Dann die Zahnstocher nehmen und mit einen Käsehäppchen oder einen Traube bestücken. Diese dann auf die Oberseite picksen.
Als Augen habe ich zwei Trauben auf die jeweils einen halben Zahstocher gestochen und ein Pfefferkorn als Pupille befestigt.
Nun ist der Körper fertig als Beine habe ich ein kleines Stück Möhre abgetrennt und dises in vier Hälften geschnitten. Noch schnell ein oder zwei Zacken rein und schon sind die vier Beine fertig.
Viel Spaß beim nachmachen.
Wir freuen uns über eure Kordula Bilder in den Kommentaren.
0 Kommentare