Mottewunderwelt. Powered by Blogger.
  • Home
  • EAT & Drink
    • Küche in der Theorie
    • Speisepläne
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Snacks & Backen
    • Tischsprüche
  • Projects
    • Arktis und Antarktis
    • Bauernhof
    • Biene
    • Cowboy und Indianer
    • Dino
    • Elmar
    • Europa
    • Fahrzeuge und Baustelle
    • Familie
    • Farben
    • Freundschaft
    • Frösche
    • Frühling
    • Garten
    • Gefühle
    • Gruppenraum
    • Herbst
    • Kleine Raupe Nimmersatt
    • Ladybug
    • Lebensmittel
    • Märchen
    • Meer
    • Meerjungfrau
    • Mein Körper
    • Pfadfinder
    • Pferd
    • Polizei & Feuerwehr
    • Ritter
    • Sankt Martin
    • upcycling
    • Wald
    • Weltraum
    • Winter
    • Zauberwelten
    • Zirkus
    • Zoo
  • Time to Learn
    • Chemie
    • Englisch
    • Erdkunde
    • Gedichte
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik
    • Religion
    • Sachunterricht
  • Time to Play
    • Stuhlkreislieder & Spiele
    • Stuhlkreisspiele
    • Bewegungsspiele
    • Fingerspiele
    • Kniereiter
    • Zungenbrecher
    • Rätsel
    • Gesellschaftsspiele
    • Spielzeuge
    • Rollenspiele
    • Kooperationsspiele
  • Zauberhafte Turnstunden
    • Spielstationen
    • Turngeschichten
    • Turnstunde
    • Fantasiereise
  • Songs
    • Frühling
    • Herbst
    • Winter
    • Klassiker
    • Kirchen Lieder
    • Stuhlkreis
    • Abschlusslieder
    • Niederländische Lieder
  • Books
    • Bücher für Erwachsene
    • Bilderbücher ab 12 Monate
    • Bilderbücher ab 18 Monate
    • Bilderbücher ab 2 Jahre
    • Bilderbücher ab 3 Jahre
    • Bilderbücher ab 5 Jahre
    • Bücher 6-10 Jahre
    • Weihnachten
    • Bastelbücher
    • Fachliteratur
    • Liederbücher
    • Hörbücher Erwachsene
    • Hörbücher
    • Lieder CDÅ›
    • Geschichten
  • Mottes Bastelecke
    • Kunst in der Theorie
    • Ausmalbilder
    • DIY Spielzeug
    • Basteln mit Karton
    • Basteln mit Papier
    • Basteln mit Knete
    • Basteln mit Farbe
    • Basteln mit Kleber & Kleister
    • Basteln mit Stoff
    • Filzen
    • Basteln mit Naturmaterial
    • Basteln upcycling
  • Ausflugsziele
    • Freizeittipp
    • Ausflüge am Niederreihn
    • Ausflüge im Ruhrgebiet
    • Reiseziele und Berichte
    • Ausflüge in den Niederlanden
  • Unsere Handpuppen
    • Lucy
    • Pepe
    • Jacques
  • About us
    • Ein Dreamteam stellt sich vor
    • Qualifikationen&Fortbildungen
    • Gedanken von Mama
    • Lucky&Muffin
    • Impressum & Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt & Kooperationen
  • Meet & Greet
    • Die Zipfelmützen
    • Die Zipfelmützen Termine
    • Kindergeburtstage
  • OGS
    • Hausaufgaben
    • OGS Team
    • Teamleitung

Mottes Wunderwelt

entdecken, erforschen, erleben, Freude am Lernen und Leben

facebook instagram

 

Manche Bücher begleiten uns nur für einen kurzen Moment, andere bleiben lange in unseren Gedanken. „Der innere Garten“ ist für uns genau so ein Buch – eines, das uns über Wochen hinweg inspiriert hat und sicher noch lange begleiten wird.

Die Idee, dass Gedanken wie Pflanzen wachsen, hat uns besonders fasziniert. Positive Gedanken lassen wunderschöne Blumen sprießen, während negative Gedanken das Unkraut wachsen lassen. Diese bildhafte Darstellung macht es besonders leicht, Kindern zu vermitteln, wie wichtig es ist, das eigene Denken bewusst zu pflegen.

Ein kreatives Projekt: Der Baum des Könnens

Um das Thema noch tiefer zu verankern, haben Motte und ich ein kleines Kunstprojekt gestartet: Wir haben unseren „Baum des Könnens“ gestaltet. Jeder durfte sich überlegen, welche Pflanzen in seinem persönlichen Garten wachsen – und wie wir diesen Garten pflegen können.

Dabei sind ganz unterschiedliche, fantasievolle Werke entstanden, die wir euch als Inspiration zeigen möchten. Das Schöne an dieser Aufgabe: Sie lässt viel Raum für eigene Ideen. Jedes Kind konnte sich individuell ausdrücken, und genau das war uns wichtig.

Materialien für eine kreative Umsetzung

Um den kreativen Prozess zu unterstützen, haben wir eine große Auswahl an Materialien bereitgestellt:

Acrylfarben

Stempel

Naturmaterialien

Buntstifte

Papier & Papierreste

Tonpapier

Filzstifte

Heißklebepistole

Ölkreiden

Je freier die Gestaltungsmöglichkeiten, desto persönlicher werden die Ergebnisse. Eine solche kreative Aufgabe kann wunderbar in den Kindergarten- oder Schulalltag integriert werden. Eltern und Erzieher:innen können durch Gespräche begleiten und Kinder ermutigen, über ihre Gedanken und Gefühle nachzudenken.

Fazit: Ein Garten, der wächst

Diese Übung hat uns gezeigt, dass wir unser Denken aktiv beeinflussen können – und dass Kinder ein wunderbares Gespür dafür haben. Der innere Garten ist ein kraftvolles Bild, das sich im Alltag immer wieder aufgreifen lässt. Wir sind gespannt, welche Gedanken und Ideen euch zu diesem Thema kommen!

Lasst uns gerne wissen: Wie pflegt ihr euren inneren Garten?

Liebe Grüße

Motte & Franzi



Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare



Arbeitsmaterial:

Topf
Messbecher
Schneebesen
100g Mehl
300 ml Wasser
1 Tl Salz



Herstellung

Arbeitszeit: ca. 15 Min. / Schwierigkeitsgrad: simple


1.  In einen Topf 300 ml Wasser erwärmen.

2. Nach und nach 100g Mehl und das Salz hin eingeben und dabei ständig rühren, damit es keine Klumpen gibt.

3. Abkühlen lassen.

4. Sollte es euch doch passieren das Klumpen in den Kleister kommen, könnt ihr das ganze nochmal mit einen Pürierstab durch mixen. Haben wir auch so gemacht ;)
Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare


Alter: 

 ab 2 Jahren

Ziele: 
  1.  Es entsteht immer ein interessantes und tolles Ergebnis, deshalb wird das Selbstbewusst des Kindes geschult.
  2. Kinder können hier die erste Erfahrung mit Kleister sammlen
Material und Werkzeug:
  1.  Kleister
  2. Borstenpinsel
  3. Wasserfarbkasten
  4. Wasserbehälter
  5. Unterlage
  6. Pappkarton / Leinwand

Ablauf der Technik:
  1. Der Untergrund wird zunächst mit Kleister eingekleistert.
  2. Nun kann auf dem Kleister mit Wasserfarbe gemalt werden.
  3. Sind ein paar Farben aufgebracht, kann der Teilnehmer mit verschiedenen Werkzeugen oder den Händen Spuren in das Bild malen.
 

Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare

Ziel der Aktion:


  • Kreativer Umgang mit "wertlosen Materialien"
  • Durch das aufkleben der Wolle wird die Feinmotorik des Kindes geschult.
  • Hier können Kinder wunderbar das erste mal mit einen Klebestift arbeiten, da große Flächen beklebt werden müssen.
Arbeitsmaterial:
Karton (Verpackungsmaterial)
dicke Wollreste
Klebestift
Arbeitsmaterial:
Karton (Verpackungsmaterial)
dicke Wollreste
Klebestift
Schere



Herstellung

Arbeitszeit: ca. 30 Min. / Schwierigkeitsgrad: mittel

1. Nachdem du dich entschieden hast wie deine Schnecke aussehen soll, zeichnest du die Schnecke auf ein Stück Karton auf. (Viele Kartons sind so dick das sie besser von einem Erwachsenen ausgeschnitten werden.)

2. Die Schnecke kannst du nun anmalen. (Hier für eigenen sich besonders dicke Stifte) Das Schneckenhaus wird dick mit Klebestift eingestrichen. Beginne dann zügig mit dem Aufkleben der Wolle von außen nach innen.

3. Nun bist du fast fertig. die Schnecke kann nun mit Wackelaugen und / oder Pompoms dekoriert werden.  
Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare
Mehlkleister selbst herstellen

 
Arbeitsmaterial:

Topf
Messbecher
Schneebesen
100 - 150 g Mehl
500 ml Wasser



Herstellung

Arbeitszeit: ca. 15 Min. / Schwierigkeitsgrad: simple


1.  In einen Topf 500 ml Wasser erwärmen.

2. Nach und nach 100 - 150 g Mehl hin eingeben und dabei ständig rühren, damit es keine Klumpen gibt.

3. Abkühlen lassen.

4. Sollte es euch doch passieren das Klumpen in den Kleister kommen, könnt ihr das ganze nochmal mit einen Pürierstab durch mixen. Haben wir auch so gemacht ;)
Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare
Older Posts

About me


Schön, dass du hier bist!
Entdecke hier die Welt von Motte!
Wir zeigen dir verschiedene Anregungen und Projekte, die wir selbst durchgeführt haben.
Viel Spaß beim stöbern.
Motte und Franzi

Follow Us

recent posts

FOLLOW ME @MOTTES WUNDERWELT

Created with by BeautyTemplates | Distributed by Gooyaabi Templates