Mottewunderwelt. Powered by Blogger.
  • Home
  • EAT & Drink
    • Küche in der Theorie
    • Speisepläne
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Snacks & Backen
    • Tischsprüche
  • Projects
    • Arktis und Antarktis
    • Bauernhof
    • Biene
    • Cowboy und Indianer
    • Dino
    • Elmar
    • Europa
    • Fahrzeuge und Baustelle
    • Familie
    • Farben
    • Freundschaft
    • Frösche
    • Frühling
    • Garten
    • Gefühle
    • Gruppenraum
    • Herbst
    • Kleine Raupe Nimmersatt
    • Ladybug
    • Lebensmittel
    • Märchen
    • Meer
    • Meerjungfrau
    • Mein Körper
    • Pfadfinder
    • Pferd
    • Polizei & Feuerwehr
    • Ritter
    • Sankt Martin
    • upcycling
    • Wald
    • Weltraum
    • Winter
    • Zauberwelten
    • Zirkus
    • Zoo
  • Time to Learn
    • Chemie
    • Englisch
    • Erdkunde
    • Gedichte
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik
    • Religion
    • Sachunterricht
  • Time to Play
    • Stuhlkreislieder & Spiele
    • Stuhlkreisspiele
    • Bewegungsspiele
    • Fingerspiele
    • Kniereiter
    • Zungenbrecher
    • Rätsel
    • Gesellschaftsspiele
    • Spielzeuge
    • Rollenspiele
    • Kooperationsspiele
  • Zauberhafte Turnstunden
    • Spielstationen
    • Turngeschichten
    • Turnstunde
    • Fantasiereise
  • Songs
    • Frühling
    • Herbst
    • Winter
    • Klassiker
    • Kirchen Lieder
    • Stuhlkreis
    • Abschlusslieder
    • Niederländische Lieder
  • Books
    • Bücher für Erwachsene
    • Bilderbücher ab 12 Monate
    • Bilderbücher ab 18 Monate
    • Bilderbücher ab 2 Jahre
    • Bilderbücher ab 3 Jahre
    • Bilderbücher ab 5 Jahre
    • Bücher 6-10 Jahre
    • Weihnachten
    • Bastelbücher
    • Fachliteratur
    • Liederbücher
    • Hörbücher Erwachsene
    • Hörbücher
    • Lieder CDś
    • Geschichten
  • Mottes Bastelecke
    • Kunst in der Theorie
    • Ausmalbilder
    • DIY Spielzeug
    • Basteln mit Karton
    • Basteln mit Papier
    • Basteln mit Knete
    • Basteln mit Farbe
    • Basteln mit Kleber & Kleister
    • Basteln mit Stoff
    • Filzen
    • Basteln mit Naturmaterial
    • Basteln upcycling
  • Ausflugsziele
    • Freizeittipp
    • Ausflüge am Niederreihn
    • Ausflüge im Ruhrgebiet
    • Reiseziele und Berichte
    • Ausflüge in den Niederlanden
  • Unsere Handpuppen
    • Lucy
    • Pepe
    • Jacques
  • About us
    • Ein Dreamteam stellt sich vor
    • Qualifikationen&Fortbildungen
    • Gedanken von Mama
    • Lucky&Muffin
    • Impressum & Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt & Kooperationen
  • Meet & Greet
    • Die Zipfelmützen
    • Die Zipfelmützen Termine
    • Kindergeburtstage
  • OGS
    • Hausaufgaben
    • OGS Team
    • Teamleitung

Mottes Wunderwelt

entdecken, erforschen, erleben, Freude am Lernen und Leben

facebook instagram


Ein strukturierter Putzplan sorgt für mehr Ordnung und Sauberkeit. Deshalb haben wir einen speziellen Plan für unsere Küche entwickelt, den wir euch hier vorstellen möchten.

Tägliche Aufgaben:

✅ Tisch abwischen und Stühle überprüfen

✅ Arbeitsflächen am Ende des Tages leer räumen

✅ Müll jeden Morgen rausbringen

✅ Spülmaschine, Backofen und Waschbecken auf Sauberkeit prüfen und ggf. nacharbeiten

Da diese Aufgaben täglich erledigt werden, bleibt der Aufwand gering.

Zweimal pro Woche:

✅ Schubladen und Schrankfronten reinigen

Wöchentlich:

✅ Kühlschrank gründlich säubern (innen und außen)

✅ Samstags: Handtücher, Geschirrtücher und Putzlappen waschen

Sonderaufgaben:

✅ Tiefkühltruhe abtauen – einmal in den Sommer- und Osterferien

Durch diese Struktur verhindern wir, dass sich Schmutz ansammelt oder verdorbene Lebensmittel unbemerkt bleiben.


Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare

Viele Jahre habe ich Kochkurse geleitet und mir Gedanken gemacht wie wir spielerisch wichtige Informationen zum Kochen an die Kinder heran tragen kann. Um die Maßeinheiten leichter zu verstehen und sich zu merken haben wir uns ein Memory überlegt.
Arbeitsmaterial:
  •  Die PDF findest du hier
  • Papier
  • Drucker
  • Schere
  • Laminierfolie

Herstellung

Arbeitszeit: ca. 20min. / Schwierigkeitsgrad: mittel
  1. Zunächst wird die Datei heruntergeladen und ausgedruckt.
  2. Dann laminierst du die Blätter einmal.
  3. Jetzt kannst du die einzelnen Karten ausschneiden.
  4. Das Spiel kann beginnen.
Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare


Das Frühstück eine wichtige Mahlzeit am Tag, sie dient vielen als einen guten Start in den Tag und hat deshalb einen hohen Stellenwert.

Es ist wichtig das ein kindgerechtes Frühstück ausgewogen gestaltet wird.
Es sollten folgende Nähstoffe enthalten sein:

Kohlenhydrate sind sehr wichtige Energiespender. Sie kommen in zahlreichen Lebensmitteln vor. z.B in verschiedenen Brotsorten, in Müsli, in Sesam, Sonnenblumenkernen etc.

Eiweiße werden vom Körper als Baustoff benötigt, aus ihnen entstehen nee Zellen, Muskelgewebe, Haare und Nägel.
Wie auch Kohlenhydrate kommen Eiweiße in Lebensmitteln vor. z.B Milchprodukte, in Wurst und Eiern. 

Vitamine unterstützen den Körper. Sie sind für die Augen, Haut, Haare, Nerven, Knochen und Zähne sowie für die Sauerstoffversorgung wichtig.
Vitamine kommen hauptsächlich in Obst und Gemüse sowie Getreidesorten, Fisch, Butter, Eier und Milch vor.

Fette liefern wie auch Kohlenhydrate dem Körper Energie. Jedoch solle man auf zu viel Fett verzichten.
Sie kommen in Ölen, Wurstsorten usw. vor.

Basaltstoffe benötigt der Körper um eine gute Verdauung durchzuführen. Basaltstoffe findet man in einer Vielzahl von Lebensmitteln. Hier einige Beispiele: Getreideprodukte, Obst, Gemüse.

Doch nicht nur der Nähstoffhaushalt sollte abgedeckt sein. Es ist auch wichtig das Kinder während der Mahlzeiten genügend Flüssigkeit zu sich nehmen. Hierfür eigenen sich am besten verschiedene Teesorten, Säfte, Mineralwasser und Milch.

Ein Frühstück könnte wie folgend gestaltet sein:
  • geschnittenes Obst und Gemüse zum erfrischen
  • Müsli oder Cornflakes können mit Milch und Obst serviert werden
  • Ein Brot mit Wurst oder Käse belegt werden, dazu ein kaltes Getränk z.B Milch oder verdünnter Saft



 
Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare
1. Persönliche Hygiene
  • Schütze tragen: damit die Kleidung sauber bleibt und keine Keime der Kleidung ins Essen gelangen.


  • Haare zusammenbinden: keine möchte Haare im Essen!
  • Hände gründlich waschen: Viren und Bakterien sollen vor der Essenszubereitung durch gründliches Hände waschen entfernt werden. 
  • Verletzungen werden vor der Essenszubereitung mit einem frischen Pflaster versehen.
  • Stark erkältete Kinder sollten lieber beim nächsten Angebot teilnehmen. 








2. Lebensmittelhygiene
  • Lebensmittel angemessen aufbewahren (ggf. abdecken)
  • Fisches Obst und Gemüse benutzen und fachgerecht säubern
  • Herunter gefallene Lebensmittel sollten nicht mehr benutzt werden. 



3. Hygiene am Arbeitsplatz
  •  Der Arbeitsplatz sollte immer ordentlich und sauber gehalten werden, d.h auch zwischendurch reinigen. 
Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare
Older Posts

About me


Schön, dass du hier bist!
Entdecke hier die Welt von Motte!
Wir zeigen dir verschiedene Anregungen und Projekte, die wir selbst durchgeführt haben.
Viel Spaß beim stöbern.
Motte und Franzi

Follow Us

recent posts

FOLLOW ME @MOTTES WUNDERWELT

Created with by BeautyTemplates | Distributed by Gooyaabi Templates