Sagaland ist eines jener Brettspiele, die mit nostalgischen Erinnerungen verbunden sind und auch heute noch in vielen Spiele-Sammlungen zu finden sind. Es vereint märchenhaftes Ambiente mit einem Hauch von Strategie und Glück – ein wahrer Klassiker aus den 80er und 90er Jahren, der über Generationen hinweg begeistert.
Inhalt der Spieleschachtel
1 Spielplan
13 Fragekarten
13 kleine Scheiben mit gesuchten Abbildungen
13 Kunststoffbäume
6 Spielfiguren
2 Würfel
Spielanleitung
Spielaufbau
Der Spielplan wird in die Mitte gelegt, und die Bäumchen werden gemischt und zufällig auf die blauen Baumfelder verteilt. Die Fragekarten werden verdeckt bereitgelegt. Jeder Spielerin wählt eine Figur und stellt sie ins Dorf. Ziel ist es, durch Erkunden der Bäume und taktisches Vorankommen im Spiel die passenden Märchengegenstände zu finden und drei Fragekarten zu gewinnen.
Spielablauf
1. Würfeln und Bewegen:
Jeder Spielerin würfelt mit zwei Würfeln und kann die Augenzahlen entweder kombinieren oder einzeln ausspielen. Beispiel: Mit einer 5 und einer 1 kannst du fünf Felder in eine Richtung und ein Feld in die andere laufen. Hier ist Taktik gefragt, um möglichst viele Bäume zu erreichen.
2. Bäume Erkunden:
Landest du auf einem blauen Feld, darfst du den Baum auf diesem Feld anheben und das darunter versteckte Symbol ansehen. Ziel ist es, dir die Positionen der Märchengegenstände zu merken.
3. Zaubern mit einem Pasch:
Würfelst du gleiche Zahlen, kannst du:
Zu einem beliebigen blauen Feld ziehen und dort einen Baum anschauen.
Direkt bis zum ersten Feld nach der steinernen Brücke (zum Hufeisen) springen.
Eine Fragekarte „wegzaubern“, wenn du merkst, dass ein Mitspieler sie bald lösen könnte.
4. Spielfiguren Heimschicken:
Triffst du auf ein Feld, auf dem bereits eine Spielfigur steht, kannst du diese ins Dorf zurückschicken – eine clevere Möglichkeit, die Konkurrenz zu bremsen!
5. Lösung einer Fragekarte:
Hast du den Ort eines gesuchten Gegenstands gefunden, musst du zurück ins Schloss, um die Fragekarte zu beanspruchen. Dort angekommen, wird geprüft, ob dein Fund korrekt ist.
Spielende
Das Spiel endet, sobald ein Spieler drei Karten gesammelt hat. Wer taktisch geschickt spielt, sich die Positionen der Gegenstände merkt und den Würfelglück nutzt, hat die besten Chancen, zu gewinnen.
Fazit
Sagaland ist ein wunderbar märchenhaftes Denk- und Taktikspiel, das nicht nur Kindern, sondern auch Erwachsenen viel Freude bereitet. Der Mix aus Memory-Elementen, Strategie und Glück macht es zu einem zeitlosen Erlebnis, das immer wieder aufs Neue begeistert. Es ist ein perfektes Beispiel dafür, wie Spiele Kindheitserinnerungen wecken und gleichzeitig in die nächste Generation weitergegeben werden können.