DIY-Anleitung für ein Harry-Potter-Lesezeichen
Tauche ein in die zauberhafte Welt von Harry Potter und bastle dein eigenes Harry-Potter-Lesezeichen! Diese einfache Anleitung zeigt dir Schritt für Schritt, wie du Harrys ikonische Figur als Lesezeichen nachbasteln kannst. Ob für dich selbst oder als Geschenk für einen Fan – dieses Lesezeichen ist ein echter Hingucker.
Material
Schere
Kleber
Roter Buntstift
Schwarzer Fineliner
PDF-Vorlage
Tonpapier-Reste in Schwarz, Gelb, Braun und Weiß
Ein stabiler Karton (z.B. eine alte Müsliverpackung)
Zeit & Schwierigkeitsgrad
Benötigte Arbeitszeit: ca. 30 Minuten
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Vorbereitung
Drucke die Vorlage aus und klebe sie auf einen festeren Karton, wie z.B. eine Müsliverpackung oder eine alte Versandtasche. So wird die Vorlage stabiler und haltbarer.
2. Ausschneiden
Schneide die einzelnen Teile der Vorlage aus. Wenn du geschickt mit der Schere bist, kannst du das Tonpapier auch direkt verwenden und sparst dir den Schritt mit der Vorlage.
3. Kopf & Haare
Zeichne Harrys Kopf auf das weiße Tonpapier und schneide ihn aus. Schneide dann die Haare aus schwarzem Tonpapier aus und klebe sie auf den Kopf.
4. Umhang
Schneide den Umhang aus schwarzem Tonpapier aus und klebe ihn an den Kopf. Der Umhang sollte gut auf der Rückseite des Kopfes sitzen, da später die Beine und Hände daran befestigt werden.
5. Beine & Schuhe
Schneide zwei Beine aus schwarzem Tonpapier aus und klebe sie von hinten an den Umhang. Die Schuhe werden aus braunem Tonpapier ausgeschnitten und ebenfalls von hinten an die Beine geklebt.
6. Hände
Schneide kleine Hände aus weißem Tonpapier aus und befestige sie von hinten an den Seiten des Umhangs, damit sie gut zur Geltung kommen.
7. Schal
Für den Schal nimmst du das gelbe Tonpapier. Schneide den Schal aus und male die typischen roten Streifen mit dem Buntstift auf. Klebe den Schal dann vorn auf den Umhang und den unteren Teil des Kopfes.
8. Das Gesicht
Nun ist es Zeit, Harrys Gesicht aufzumalen! Zeichne mit dem Fineliner eine große, runde Brille, eine kleine Nase und einen freundlichen Mund. Vergiss nicht, Harrys berühmte Blitznarbe auf der Stirn!
9. Stabilität erhöhen
Um das Lesezeichen besonders stabil zu machen, kannst du auf die Rückseite einen zusätzlichen Karton kleben. Dies gibt dem Lesezeichen zusätzlichen Halt und sorgt dafür, dass es länger hält.
10. Feinschliff
Schau dir dein Harry-Potter-Lesezeichen an und nimm kleine Korrekturen vor, falls notwendig. Zeichne abschließend mit dem Fineliner kleine Details nach, um Harry noch lebendiger wirken zu lassen.
Dein DIY-Harry-Potter-Lesezeichen ist fertig! Dieses Lesezeichen bringt einen Hauch von Magie in jedes Buch und ist ein tolles Projekt für alle Potter-Fans.
.jpg)



.jpg)
.jpg)

0 Kommentare