Impulsangebot: Zähneputzen und Zahnarzt spielen

by - Juli 15, 2025

Heute Morgen startete ich mit einem klaren Plan: Gemeinsam mit den Kindern der Ferienbetreuung wollte ich ein kreatives Angebot rund um das Thema Zahngesundheit gestalten. Die Idee war, Zahnmonster aus alten Pappkartons und Pistazienschalen zu basteln und anschließend mit diesen "Zahnmonstern" Zahnarzt zu spielen.


Start des Angebots

Ich war gespannt, wie viele Kinder sich für dieses Thema begeistern würden – und vor allem, wie lange sie dabei bleiben würden. Überraschenderweise fand das Angebot großen Anklang: Es wurde nicht nur die gesamten 8 Stunden genutzt, sondern wird morgen sogar fortgeführt!


Der Ablauf

1. Monster basteln:

Die Kinder begannen damit, Zahnmonster aus Pappkarton zu basteln. Pistazienschalen wurden als „Zähne“ eingesetzt – perfekt, um später zu zeigen, wie wichtig das Putzen ist. Kreativität kannte keine Grenzen, und es entstanden die unterschiedlichsten Monster und sogar einige Tierfiguren.

2. Spielen und vertiefen:

Nachdem die Monster fertiggestellt waren, entwickelten die Kinder spielerisch Szenen rund um den Zahnarztbesuch. Sie überlegten, was in einer Zahnarztpraxis benötigt wird, und improvisierten mit vorhandenem Material. Zahnarztbesteck, Wartezimmer und sogar Zahnärzte in weißen Kitteln wurden ins Spiel integriert.

Ergänzung: Material für das Zahnarztspiel

Für unser kreatives Zahnarztspiel haben wir folgende Materialien verwendet, die den Kindern dabei halfen, realistische Zahnarztbesuche zu improvisieren und spielerisch zu vertiefen:


1. Knetwerkzeug – Zum Modellieren von Zähnen, Zahnbelag oder kleinen Instrumenten.

2. Zahnseide – Zum "Reinigen" der Pistazienschalen-Zähne an den Zahnmonstern.

3. Zahnbürsten – Alte Zahnbürsten wurden genutzt, um das richtige Zähneputzen zu üben.

4. Spritzen aus dem Arztkoffer – Für das "Betäuben" von Zahnmonstern oder das "Reinigen" der Zähne.

5. Alte Globuli-Packungen – Diese dienten


Resonanz der Kinder

Die Begeisterung war riesig! Es zeigte sich, wie kreativ Kinder sind, wenn sie Freiraum haben, sich mit einem Thema spielerisch auseinanderzusetzen. Sie hatten sichtlich Spaß, entwickelten eigene Ideen und erweiterten das Angebot eigenständig.


Fortsetzung geplant

Da die Kinder so vertieft waren, setzen wir das Angebot morgen fort. Ich werde zusätzliches Material mitbringen, damit die Kinder ihre Zahnarztpraxis weiter ausbauen können.


Ein Blick auf die Ergebnisse

Hier seht ihr einige der Monster, die heute entstanden sind. Es ist beeindruckend, wie viel Individualität und Fantasie in jedes einzelne Zahnmonster eingeflossen ist!

Dieses Impulsangebot hat gezeigt, wie viel Spaß Kinder am kreativen Lernen haben und wie spielerisch wichtige Themen wie Zahnhygiene vermittelt werden können!

You May Also Like

0 Kommentare