Bastelanleitung: Heinrich Eichel

by - Juli 18, 2025

 


Materialien:


Tonkarton in Bordeauxrot

Tonkarton in Grün

Tonkarton in Braun

Tonkarton in einem hellen Farbton (z. B. Beige oder Creme für den Körper)

2 Wackelaugen

Filzstifte (Schwarz und Rot)

Brauner Buntstift

Schere

Kleber


Herstellungszeit: ca. 20 Minuten

Schwierigkeitsgrad: Mittel


Anleitung:


1. Vorbereitung:

Naturmaterialien sammeln: Unternehmen Sie einen kleinen Waldspaziergang oder besuchen Sie einen nahegelegenen Park. Sammeln Sie Eichenblätter, die später als Schablonen genutzt werden können. Wenn möglich, nehmen Sie auch eine Eichel samt Hütchen mit.

Arbeitsplatz vorbereiten: Sorgen Sie für eine saubere Unterlage, auf der die Kinder kreativ arbeiten können.


2. Blätter gestalten:

Legen Sie ein Eichenblatt auf den grünen und bordeauxroten Tonkarton und zeichnen Sie die Konturen mit einem Stift nach.

Schneiden Sie die Blätter entlang der Konturen aus.


3. Körper der Eichel:

Zeichnen Sie den Körper einer Eichel (eiförmig, nach unten schmal zulaufend) auf den hellen Tonkarton. Schneiden Sie ihn aus.

Zeichnen und schneiden Sie das Hütchen der Eichel aus braunem Tonkarton aus. Tipp: Lassen Sie die Kinder das Hütchen nach dem Vorbild einer echten Eichel gestalten.


4. Zusammenfügen:

Kleben Sie die Teile wie folgt zusammen:

Der Körper der Eichel bildet die Basis.

Das braune Hütchen wird oben auf den Körper geklebt.

Die ausgeschnittenen Blätter werden dekorativ hinter dem Eichelkörper arrangiert und aufgeklebt.


5. Details hinzufügen:

Kleben Sie die Wackelaugen auf den Körper.

Zeichnen Sie mit dem roten Filzstift eine kleine Nase und mit dem schwarzen Filzstift einen lächelnden Mund.

Nutzen Sie den braunen Buntstift, um die Textur des Eichelhütchens zu verfeinern (z. B. kleine Linien oder Punkte).


6. Verfeinerung:

Optional können die Blätter noch detaillierter gestaltet werden, indem Sie mit Filzstiften die Blattadern nachzeichnen.


Tipp:

Diese Bastelidee eignet sich hervorragend, um den Kindern die Natur näherzubringen. Besprechen Sie bei einem Spaziergang die Formen von Blättern und Eicheln und lassen Sie die Kinder ihre Eindrücke kreativ umsetzen.

You May Also Like

0 Kommentare