Buchrezension: „Albert Einstein – Eine Biografie“ von Walter Isaacson
Mein letztes Gespräch erinnerte mich daran, dass ich mich bereits vor einiger Zeit mit dem Leben von Albert Einstein beschäftigt habe.
Vor einigen Monaten stieß ich auf die Fernsehserie Genius, die das Leben von Albert Einstein beleuchtet. (Mega tolle Staffel😍)
Seine Persönlichkeit selbst und seine bahnbrechenden Ideen beschäftigen mich schon seit meiner Jugend (lang, lang ist's her 😂).
Nach dem Gespräch mit meinen Kollegen ging ich erneut auf die Suche nach einer Biografie und fand die von Walter Isaacson geschriebene Version.
Insgesamt empfinde ich das Buch als gut geschrieben und informativ. Besonders für Leser*innen, die sich bereits in der theoretischen Physik auskennen, dürfte es ein wahrer Genuss sein. Für mich als absolute Nicht-Physikerin und Mathematik-Laie gestalteten sich einige Textstellen jedoch als anspruchsvoll. 🙈
Was mir persönlich etwas gefehlt hat, war ein noch tieferer Einblick in Einsteins Privatleben, seine Psyche, seine charakterlichen Entscheidungen und die Beweggründe hinter seinen Handlungen. Diese Aspekte werden zwar angesprochen und in das Buch eingeflochten, jedoch nicht in der Ausführlichkeit, die ich mir gewünscht hätte.
Die Biografie taucht tief in Einsteins wissenschaftliches Denken ein und versucht, seine bahnbrechenden Ideen verständlich zu erklären. Für Leser*innen mit einem stärkeren Bezug zur Mathematik und Physik dürfte dies äußerst spannend sein, da man förmlich in Einsteins Gehirn eintaucht und seine Denkweise nachvollziehen kann.
Das Hörbuch, das ich mir angehört habe, wurde in einer sehr angenehmen Stimme vorgelesen. Ich wählte dabei eine Wiedergabegeschwindigkeit von 1,2, was für mich gut funktionierte, da ich generell daran gewöhnt bin, Inhalte schneller zu konsumieren.
Insgesamt würde ich das Buch allen empfehlen, die sich intensiv mit Physik, Mathematik und der Denkweise Einsteins auseinandersetzen möchten und über erste Grundkenntnisse in diesem Bereich verfügen. Für absolute Anfänger*innen wie mich war es stellenweise eine Herausforderung, aber dennoch eine bereichernde Erfahrung.
0 Kommentare