Zahnpflege Kinder
Zähneputzen ist für Kinder im Kindergartenalter bis hin zur Grundschule oft ein schwieriges Thema. Natürlich möchten wir unsere Kinder dazu motivieren, gesunde Zähne zu haben und sie regelmäßig zu pflegen. Als Eltern achten wir darauf, dass die Zähne des Kindes zwei- bis dreimal täglich geputzt werden – am besten mit fluoridhaltiger Zahnpasta. Besonders wichtig ist das Zähneputzen nach dem Frühstück und nach dem Abendessen.
Optimalerweise gibt es zu Hause nur wenige Süßigkeiten, da Bakterien Zucker lieben. Sie wandeln den Zucker im Mund in Säuren um, die die Zähne angreifen und das Risiko für Karies erhöhen.
Wenn Kinder Kaugummi kauen, sollte darauf geachtet werden, dass dieser möglichst zuckerfrei ist.
Während einer zahnärztlichen Prophylaxe haben wir gelernt, dass es ganz einfach ist, an alle Zähne zu denken und dabei alle Kauflächen zu berücksichtigen. Dafür gibt es eine hilfreiche Methode mit dem Merkwort KAI:
K steht für Kauflächen: Zuerst putzt das Kind die Kauflächen – erst oben, dann unten – sanft hin und her.
A steht für Außenflächen: Anschließend werden die rechten und dann die linken Seiten geputzt. Dabei sollten kleine kreisende Bewegungen gemacht werden, von hinten nach vorne bis zur Zahnfront.
I steht für Innenflächen: Zum Schluss werden die Innenflächen gereinigt. Hier wird von hinten nach vorne geputzt – immer vom Zahnfleisch zum Zahn, also von rot nach weiß.
Zusätzlich können wir als Eltern darauf achten, die Zahnbürste regelmäßig auszutauschen. Sobald sich die Borsten biegen, sollte eine neue Bürste her. Spätestens nach 12 Wochen ist ein Wechsel jedoch notwendig.
Auch die regelmäßige Vorsorge beim Zahnarzt ist wichtig. Alle sechs Monate sollten wir mit unseren Kindern zur Kontrolle gehen, um Karies und unnötige Keimbildung frühzeitig zu verhindern.
Mit diesen Tipps unterstützen wir unsere Kinder dabei, langfristig gesunde Zähne zu behalten.
0 Kommentare