Definition von Ritual laut Duden:
„Nach einer festgelegten Ordnung ablaufende Handlung mit hohem Symbolgehalt, die oft mit bestimmten festen Bräuchen verbunden ist.“
Neben den Festlichkeiten im Jahr, wie beispielsweise der Ostereiersuche, Geburtstagsfeiern, Laternenumzügen und dem Aufstellen des Weihnachtsbaums, sind für Motte und mich auch andere jahreszeitlich gebundene Traditionen sehr wichtig. Dazu gehören Schlittschuhfahren, Kürbisschnitzen und das Bauen von Lebkuchenhäusern.
Warum Traditionen wichtig sind
Lieb gewonnene Traditionen geben bereits kleinen Kindern eine Orientierungshilfe durch die Jahreszeiten. Sie bieten Halt und vermitteln ein Gefühl von Beständigkeit. Natürlich ist es mein Ziel, durch diese Rituale auch das soziale Miteinander zu stärken. Deshalb sind diese Events immer mit Treffen von lieben Freunden oder Verwandten verbunden. So wird gleichzeitig der soziale Zusammenhalt gepflegt.
Ich bin überzeugt, dass diese Rituale und Treffen auch für Teenager wichtig sind. Natürlich wird man hin und wieder den Spruch hören: „Das ist doch peinlich!“ oder „Dafür bin ich doch zu groß!“ Aber haben wir nicht selbst die Erfahrung gemacht, wie sehr wir uns über lieb gewonnene Kleinigkeiten aus unserer Kindheit oder langjährigen Freundschaften freuen?
Zum Beispiel:
Die Frage: „Möchtest du einen Kaffee?“, sobald man eine Wohnung betritt.
Die Tasse Kakao, die es bei Oma immer noch gibt.
Ein Besuch in einem traditionellen Buchladen, in dem der vertraute Geruch und die freundlichen Verkäufer uns sofort ein heimeliges Gefühl geben.
Die Wirkung von Traditionen
All das ist für unser Unterbewusstsein wichtig. Es schafft Sicherheit, Geborgenheit, Wärme und Ordnung.
Gerade für Kinder, deren Leben von vielen anstrengenden Phasen begleitet wird, und für Jugendliche, die sich in einer Phase der Veränderung befinden, sind solche festen Rituale von besonderer Bedeutung. Aber auch Erwachsene, deren Leben manchmal aus den Fugen gerät, profitieren davon.
Rituale strukturieren den Alltag, selbst in schwierigen Zeiten. Sie verleihen Tagen, Wochen und Monaten eine feste Ordnung und geben Halt. Gleichzeitig fördern sie durch die soziale Interaktion das Gemeinschaftsgefühl. Freundschaften bleiben im Blick, und niemand geht verloren.
Welche Rituale sind euch wichtig?
Ich bin gespannt, welche Rituale und Traditionen euch am Herzen liegen. Gibt es Dinge, die ihr schon seit Jahren beibehalten habt oder vielleicht sogar erst vor Kurzem eingeführt habt?


.jpg)
.jpg)

.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)


.jpg)


.jpg)



.jpg)
.jpg)
