Rezension: Bobo Siebenschläfer: Bobo und der Umzugzug

by - Oktober 19, 2025

Inhaltsangabe:

In diesem liebevoll gestalteten Kinderbuch, erschienen im Carlsen Verlag, erzählt Markus Osterwalder von einem spannenden Tag im Leben von Bobo Siebenschläfer. Mama Siebenschläfer hat neue Möbel bestellt, und nachdem alles aufgebaut ist, bleiben leere Kartons zurück. Diese verwandelt Bobo diese in einen fantasievollen Zug, der für zahlreiche Spielabenteuer sorgt.


Rezension:

Das Buch richtet sich an Kinder ab 2 Jahren und überzeugt durch seine Einfachheit und Lebensnähe. Mit wenigen Worten wird eine kindgerechte Geschichte erzählt, die leicht verständlich und nah an der Lebenswelt der Zielgruppe ist. Die Illustrationen sind bunt und ausdrucksstark und laden Kinder und Eltern dazu ein, Farben, Formen, Gesichtsausdrücke und Emotionen zu entdecken. Besonders gelungen ist die Darstellung sozialer Interaktionen, die Kinder aus ihrem Alltag kennen: gemeinsames Spielen, Streit und der liebevolle Umgang der Eltern mit Bobo.


Stärken:

Lebensnahe Inhalte: Die Geschichte ist unmittelbar nachvollziehbar und lädt Kinder ein, sich selbst in die Handlung hineinzuversetzen.

Potenzial für Eltern und Erzieher: 

Die offene Struktur der Geschichte erlaubt es, Themen wie Konfliktlösung und Kooperation aktiv mit den Kindern zu erarbeiten.


Schwächen:

Ein Kritikpunkt ist, dass die Geschichte bei einem Konflikt, der auftritt (der Zug fährt in unterschiedliche Richtungen), keine klare Lösung bietet. Dies kann für Kinder in diesem Alter unbefriedigend sein. Der Freund Alex wird lediglich aus der Situation „abgeholt“, aber es wird nicht gezeigt, wie ein gemeinsames Spiel wieder aufgenommen werden kann. Dies eröffnet zwar Potenzial für Reflexion und Gespräche mit Erwachsenen, bleibt jedoch im Buch selbst ungenutzt.


Fazit:

Das Buch erhält vier von fünf Sternen.

 Es ist ein liebevoll gestaltetes Werk mit großem Potenzial, jedoch mit einer offenen Konfliktlösung, die mehr Raum für Diskussion als für konkrete Antworten bietet. Für reflektierte Eltern und Erzieher bietet dies die Möglichkeit, mit den Kindern ins Gespräch zu kommen und eigene Lösungen zu entwickeln. So wird aus einer schönen Geschichte eine wertvolle Grundlage für soziale Lernprozesse.

You May Also Like

0 Kommentare