Mottewunderwelt. Powered by Blogger.
  • Home
  • EAT & Drink
    • Küche in der Theorie
    • Speisepläne
    • Frühstück
    • Mittagessen
    • Snacks & Backen
    • Tischsprüche
  • Projects
    • Arktis und Antarktis
    • Bauernhof
    • Biene
    • Cowboy und Indianer
    • Dino
    • Elmar
    • Europa
    • Fahrzeuge und Baustelle
    • Familie
    • Farben
    • Freundschaft
    • Frösche
    • Frühling
    • Garten
    • Gefühle
    • Gruppenraum
    • Herbst
    • Kleine Raupe Nimmersatt
    • Ladybug
    • Lebensmittel
    • Märchen
    • Meer
    • Meerjungfrau
    • Mein Körper
    • Pfadfinder
    • Pferd
    • Polizei & Feuerwehr
    • Ritter
    • Sankt Martin
    • upcycling
    • Wald
    • Weltraum
    • Winter
    • Zauberwelten
    • Zirkus
    • Zoo
  • Time to Learn
    • Chemie
    • Englisch
    • Erdkunde
    • Gedichte
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik
    • Religion
    • Sachunterricht
  • Time to Play
    • Stuhlkreislieder & Spiele
    • Stuhlkreisspiele
    • Bewegungsspiele
    • Fingerspiele
    • Kniereiter
    • Zungenbrecher
    • Rätsel
    • Gesellschaftsspiele
    • Spielzeuge
    • Rollenspiele
    • Kooperationsspiele
  • Zauberhafte Turnstunden
    • Spielstationen
    • Turngeschichten
    • Turnstunde
    • Fantasiereise
  • Songs
    • Frühling
    • Herbst
    • Winter
    • Klassiker
    • Kirchen Lieder
    • Stuhlkreis
    • Abschlusslieder
    • Niederländische Lieder
  • Books
    • Bücher für Erwachsene
    • Bilderbücher ab 12 Monate
    • Bilderbücher ab 18 Monate
    • Bilderbücher ab 2 Jahre
    • Bilderbücher ab 3 Jahre
    • Bilderbücher ab 5 Jahre
    • Bücher 6-10 Jahre
    • Weihnachten
    • Bastelbücher
    • Fachliteratur
    • Liederbücher
    • Hörbücher Erwachsene
    • Hörbücher
    • Lieder CDÅ›
    • Geschichten
  • Mottes Bastelecke
    • Kunst in der Theorie
    • Ausmalbilder
    • DIY Spielzeug
    • Basteln mit Karton
    • Basteln mit Papier
    • Basteln mit Knete
    • Basteln mit Farbe
    • Basteln mit Kleber & Kleister
    • Basteln mit Stoff
    • Filzen
    • Basteln mit Naturmaterial
    • Basteln upcycling
  • Ausflugsziele
    • Freizeittipp
    • Ausflüge am Niederreihn
    • Ausflüge im Ruhrgebiet
    • Reiseziele und Berichte
    • Ausflüge in den Niederlanden
  • Unsere Handpuppen
    • Lucy
    • Pepe
    • Jacques
  • About us
    • Ein Dreamteam stellt sich vor
    • Qualifikationen&Fortbildungen
    • Gedanken von Mama
    • Lucky&Muffin
    • Impressum & Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt & Kooperationen
  • Meet & Greet
    • Die Zipfelmützen
    • Die Zipfelmützen Termine
    • Kindergeburtstage
  • OGS
    • Hausaufgaben
    • OGS Team
    • Teamleitung

Mottes Wunderwelt

entdecken, erforschen, erleben, Freude am Lernen und Leben

facebook instagram

Ein leckeres, vegetarisches Gericht, das einfach zuzubereiten ist und der ganzen Familie schmeckt!


🥕 Zutaten:

✅ Für die Möhren-Nuggets:

3 Möhren, fein geraspelt

1 Ei

Mehl (nach Bedarf, bis die Masse nicht mehr zu klebrig ist)

Salz, Pfeffer, Paprikapulver

1 Mozzarella, fein geschnitten

Öl zum Braten

✅ Für das Kartoffelpüree:

5–6 Kartoffeln

Milch nach Bedarf

Gemüsebrühe, Salz & Pfeffer

✅ Für die Zwiebelringe:

2 große Zwiebeln, in feine Ringe geschnitten

Ein Stück Butter

✅ Für den Kräuterquark:

Joghurt oder Quark

Salz, Pfeffer, Paprikapulver

Optional: Knoblauch, fein geschnittene Zwiebeln oder frische Kräuter


🥄 Zubereitung:

1️⃣ Möhren-Nuggets zubereiten:

Möhren fein raspeln und mit Ei, Mehl, Gewürzen und Mozzarella gut vermengen.

Mit zwei Teelöffeln kleine Nuggets formen.

Öl in einer Pfanne erhitzen und die Nuggets von beiden Seiten goldbraun anbraten.

Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

2️⃣ Kartoffelpüree kochen:

Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden und in Salzwasser kochen.

Wenn sie weich sind, abgießen und stampfen.

Mit Milch und Gemüsebrühe zu einem cremigen Püree verrühren.

3️⃣ Zwiebelringe braten:

Zwiebeln in feine Ringe schneiden und in Butter langsam anbraten.

Deckel auf die Pfanne setzen, damit sie im eigenen Saft schmoren.

4️⃣ Kräuterquark anrühren:

Quark oder Joghurt mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.

Nach Geschmack Knoblauch, fein geschnittene Zwiebeln oder frische Kräuter hinzufügen.


🥄 Servieren & Genießen

Die Möhren-Nuggets mit Kartoffelpüree anrichten, die geschmorten Zwiebeln darauf geben und mit Kräuterquark toppen.

🔥 Tipp: Wer es noch knuspriger mag, kann die Nuggets vor dem Braten in Paniermehl wälzen!

Guten Appetit! 😋

Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare

 


Heute machen wir UFO-Kartoffeln, ein schnelles und einfaches Gericht, das nicht nur lecker ist, sondern nebenbei auch das mathematische Verständnis fördert!

Zubereitung:

Kartoffeln vorbereiten:

Kartoffeln gut waschen und halbieren.

Kind darauf hinweisen: Jetzt gibt es zwei Hälften.

Dann beide Hälften nochmals schneiden – wir haben jetzt Viertel.

Wer mag, kann noch weiter teilen (Achtel etc.), so lernen Kinder spielerisch Bruchteile kennen.

Würzen & Marinieren:

Die Kartoffelstücke in eine Schüssel geben.

Mit Öl und Gewürzen nach Wahl vermengen.

Deckel drauf und kräftig schütteln – das macht besonders Spaß!

Backen:

Die marinierten Kartoffelstücke auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben.

Bei 160°C Umluft in den Ofen schieben.

Ab und zu mit einer Gabel testen, ob die Kartoffeln weich sind.


Galaktische Deko:

Für einen extra Sternenglanz könnt ihr Gurkenscheiben nehmen und kleine Sterne ausstechen.

Die Sternen-Gurken machen das UFO-Thema perfekt und sorgen für einen tollen Hingucker auf dem Teller!

Servieren:

Wenn die Kartoffeln fertig sind, kommen sie „fliegend“ auf den Teller.

Dazu passen Tzatziki, Quark und die ausgestanzten Gurken-Sterne.

Ein einfaches, kreatives Gericht, das Kinder begeistert – und ganz nebenbei lernen sie noch etwas über Bruchteile. **Guten Appetit und eine galaktische Reise durch den Geschmack!

Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare

🥕 Zutaten:


✔ 1 Packung Suppengemüse, fein gehackt

✔ 1 TL Senf

✔ Ein kräftiger Spritzer Ketchup

✔ 3 Kartoffeln, in kleine Stücke geschnitten

✔ 125 g Schinkenwürfel

✔ Ca. 400 g Bohnen (frisch oder aus der Dose)

✔ 1 Liter Wasser


🥄 Zubereitung:


1️⃣ Suppengemüse fein hacken und in einem großen Topf mit den Schinkenwürfeln anbraten.

2️⃣ Senf & Ketchup hinzufügen und kurz mit anschwitzen.

3️⃣ Kartoffelstückchen, Bohnen und 1 Liter Wasser dazugeben.

4️⃣ Bei mittlerer Hitze ca. 1,5 Stunden köcheln lassen – noch nicht würzen!

5️⃣ Zum Schluss abschmecken (z. B. mit Salz, Pfeffer, Muskat oder etwas Brühe).

6️⃣ Genießen! 😋


✅ Herzhaft & sättigend

✅ Schnell vorbereitet

✅ Perfekt für die ganze Familie


Guten Appetit! 🥣

Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare


Zubereitung Bolognese

Zwiebel anbraten: Eine Zwiebel fein hacken und in einer Pfanne mit etwas Bratfett glasig anbraten. Den Deckel auf die Pfanne setzen, damit die Zwiebeln nicht verbrennen.

Hackfleisch hinzufügen: Das Hackfleisch in die Pfanne geben und unter Rühren krümelig braten.

Brunch Tomate Pikant: Eine halbe Packung Brunch Tomate Pikant einrühren, um der Bolognese eine cremige, würzige Note zu verleihen.

Knoblauch und Brühe: Eine Knoblauchzehe fein hacken und zusammen mit einem Esslöffel Brühe hinzufügen.

Paprika hinzufügen: Zwei Paprika klein schneiden und zur Bolognese geben. Gut umrühren.

Tomaten hinzufügen: Sechs kleine Cocktailtomaten halbieren und mit einer halben Packung passierten Tomaten in die Pfanne geben. Alles gut vermengen.

Köcheln lassen: Die Bolognese unter gelegentlichem Umrühren köcheln lassen, dabei immer wieder den Deckel aufsetzen.

Würzen: Mit weiterem Knoblauch, etwas Olivenöl und einem Schuss Wasser abschmecken, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

Nudeln kochen: Während die Bolognese köchelt, Nudeln nach Packungsanleitung in reichlich Salzwasser kochen.

Die Zubereitungszeit beträgt etwa 20 Minuten.

Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare

Zutaten für den Auflauf:


500 g Kartoffeln (festkochend)

2 EL Olivenöl

Salz und Pfeffer

200 g Brunch (pikant oder mit Kräutern)

150 g geräucherter Lachs

100 g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Mozzarella)

Zutaten für den Salat:

100 g gemischter Blattsalat

1 EL Senf

1 EL Honig

2 EL Weißweinessig

4 EL Olivenöl

Salz und Pfeffer


Zubereitung:


Kartoffeln kochen

Die Kartoffeln in einem großen Topf mit Wasser und reichlich Salz etwa 20 Minuten kochen. Die Kartoffeln müssen nicht geschält werden.


Kartoffeln vorbereiten

Nach dem Kochen die Kartoffeln aus dem Wasser nehmen, abkühlen lassen und halbieren. Die Kartoffelhälften in eine Auflaufform geben und mit Olivenöl beträufeln. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen.


Auflauf schichten

Den Brunch gleichmäßig auf den Kartoffeln verteilen. Den geräucherten Lachs darauf legen und mit dem geriebenen Käse bestreuen.


Backen

Die Auflaufform in den vorgeheizten Backofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) schieben und so lange backen, bis der Käse goldbraun ist (ca. 15-20 Minuten).


Salat zubereiten

Während der Auflauf im Ofen ist, den Blattsalat waschen und trocken schleudern. Für das Dressing Senf, Honig, Weißweinessig und Olivenöl in einer kleinen Schüssel gut verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Dressing über den Salat geben und gut vermischen.


Servieren

Den Auflauf aus dem Ofen nehmen und zusammen mit dem Salat servieren. Die Aromen des pikanten Brunchs, des geräucherten Lachses und des würzigen Käse harmonieren hervorragend mit dem frischen, leicht süß-sauren Salatdressing.

Guten Appetit!

Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare

 

Ein kreatives Rezept für alle Big-Mac-Fans! Der Big Mac Wrap-Auflauf vereint die typischen Zutaten des beliebten Burgers in einer warmen, herzhaften Ofen-Variante.


Zutaten:


Für die Wraps:

4 Tortilla-Wraps

500 g ungewürztes Hackfleisch

8 Scheiben Cheddar-Käse (alternativ Schmelzkäse)

Butter (zum Einfetten und als Butterflöckchen)


Für die Soße:

4 EL Mayonnaise

4 EL Ketchup

2 EL Senf

2-3 EL Burgersoße

1 großer Schluck Essiggurkenwasser

4 Essiggurken, klein gewürfelt


Für den Belag:

1/4 Kopf Eisbergsalat (ca. 4 große Blätter), klein geschnitten

1 Zwiebel, fein gewürfelt

4 Scheiben Cheddar-Käse

Geriebener Käse nach Wahl (z. B. milder Gouda oder Emmentaler)


Zubereitung:


1. Wraps vorbereiten:

Das Hackfleisch in vier gleiche Portionen teilen und auf den Wraps verteilen.

Auf jedes Hackfleisch 2 Scheiben Cheddar-Käse legen.

Die Wraps fest zusammenrollen.

Eine Auflaufform mit Butter einfetten und die Wraps dicht nebeneinander hineinlegen.

Mit Butterflöckchen bestreuen.


2. Backen:

Die Auflaufform bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für 20 Minuten in den Ofen geben.


3. Soße zubereiten:

Mayonnaise, Ketchup, Senf und Burgersoße in einer Schüssel verrühren.

Das Essiggurkenwasser und die klein gewürfelten Essiggurken hinzufügen.

Alles gut vermengen.


4. Auflauf verfeinern:

Die Wraps nach 20 Minuten aus dem Ofen holen.

Die vorbereitete Soße großzügig über die Wraps verteilen.

Den kleingeschnittenen Eisbergsalat und die Zwiebeln gleichmäßig darauf verteilen.

4 Scheiben Cheddar-Käse und den geriebenen Käse auf die Wraps legen.


5. Finales Backen:

Den Auflauf für weitere 10 Minuten in den Ofen geben, bis der Käse geschmolzen ist.


6. Servieren:

Aus dem Ofen nehmen und warm genießen.


Tipp:


Wer es noch authentischer möchte, kann Sesamkörner auf den Käse streuen, bevor der Auflauf wieder in den Ofen kommt, um den typischen Big-Mac-Look zu erzielen.


Guten Appetit!




Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare

Zutaten:

1 Dose Thunfisch in Öl

½ Zwiebel

300 g Pilze (z. B. Champignons)

1 Dose stückige Tomaten

200 ml Wasser

300 g Penne

2 EL Frischkäse

Scheibenkäse nach Wahl

Salz, Pfeffer, Gewürze nach Geschmack



Zubereitung:


1. Thunfisch anbraten:

Den Thunfisch samt Öl in einen Bräter geben und leicht anbraten.


2. Zwiebeln hinzufügen:

Die halbe Zwiebel fein würfeln, zum Thunfisch geben und zusammen anbraten.


3. Pilze hinzufügen:

Die Champignons in Scheiben schneiden, hinzufügen und ebenfalls leicht anbraten.


4. Mit Tomaten ablöschen:

Die Dose stückige Tomaten dazugeben, gut umrühren und 200 ml Wasser hinzufügen.


5. Penne hinzufügen:

Die Penne direkt in den Bräter geben, alles gut verteilen und aufkochen lassen.


6. Frischkäse einrühren:

Sobald die Penne fast gar sind, 2 Esslöffel Frischkäse unterrühren und erneut aufkochen lassen.


7. Mit Käse belegen:

Die Oberfläche des Auflaufs mit Scheibenkäse abdecken.


8. Backen:

Den Bräter in den vorgeheizten Backofen geben und bei 160 °C Umluft backen, bis der Käse die gewünschte Bräune erreicht hat (leicht angebräunt schmeckt besonders gut).



Guten Appetit!

Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare


Zutaten:

750 g Rosenkohl

7 größere Kartoffeln

2 Möhren

1 Zwiebel

1 Dose stückige Tomaten (400 g)

ca. 1,5 Liter Brühe (je nach gewünschter Konsistenz)

Salz, Pfeffer

1–2 Knoblauchzehen

2 Scheiben Toast

500 g Hackfleisch (Rind oder gemischt)

2 Eier


Zubereitung:

1. Gemüse vorbereiten:

Rosenkohl putzen, waschen und in einen großen Topf geben.

Kartoffeln mit Schale grob schneiden und hinzufügen.

Möhren schälen, in Scheiben schneiden und ebenfalls in den Topf geben.

Eine Zwiebel klein schneiden und hinzufügen.

Die stückigen Tomaten und genug Wasser (ca. 1,5 Liter) hinzufügen, sodass das Gemüse gut bedeckt ist.


2. Würzen und köcheln lassen:

Die Brühe nach Geschmack einrühren und mit Salz, Pfeffer und gehacktem Knoblauch abschmecken.

Den Topf langsam erhitzen, bis alles leicht köchelt.


3. Hackfleischmasse zubereiten:

In einer Schüssel das Hackfleisch mit 2 Eiern, den gewürfelten Toastscheiben (am besten vorher etwas anfeuchten), einer klein geschnittenen Zwiebel sowie Salz und Pfeffer gut vermischen.

Aus der Hackfleischmasse kleine Bällchen formen.


4. Hackbällchen hinzufügen:

Die Hackbällchen vorsichtig in den warmen Topf mit dem köchelnden Gemüse geben.

Den Topf mit einem Deckel verschließen und die Suppe bei niedriger bis mittlerer Hitze etwa 30–40 Minuten köcheln lassen.


5. Prüfen und abschmecken:

Zwischendurch prüfen, ob das Gemüse und die Hackbällchen gar sind.

Bei Bedarf mit Salz, Pfeffer oder weiteren Gewürzen nachwürzen.


6. Servieren:

Die Suppe heiß servieren und genießen.


Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare

 


Zutaten für unseren Grünkohlauflauf

  • 500g Grünkohl TK
  • 250 ml Fleischbrühe
  • 500g Kartoffeln
  • 200g Käse
  • 4 Meetwürstchen
  • 250g Sahne
  • 2 Eier
  • 1 Zwiebel
Arbeitszeit: ca. 20 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 45 Min. / Schwierigkeitsgrad: leicht

1. Mettwürstchen in Scheiben schneiden

2. Zwiebeln in kleine Würfel schneiden

3. Mettwürstchen und Zwiebeln anbraten

4. Grünkohl und Kartoffeln in Schichten in eine Auflaufform geben (Immer wieder salzen und pfeffern.)

5. Fleischbrühe, Sahne und Eier verrühren

6. Alles über den Auflauf geben

7. Mit Käse bestreuen

8. bei 200 Grad ca. 45 Minuten garen
Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare

 


Zutaten:
Bratwurst
1 kg Möhren
1 kg mehlige Kartoffeln
1 Zwiebel
2 TL Zucker
Salz
Pfeffer
Gemüsebrühe

Zubereitung:

1. Die Möhren klein schneiden und in einen Topf mit etwas Wasser geben.

2. Anschließend die ebenfalls klein geschnittenen Zwiebeln beifügen, sowie die grob geschnittenen Kartoffeln und die Gewürze.

3. Jetzt den Deckel darauf und kochen lassen, die das Gemüse und die Kartoffeln fast gar sind.

4. Vorher noch die Bartwurstbällchen beigeben. Ganz einfach aus der Pelle drücken.

5. Wenn dann alles gar ist, kann gestampft werden!




Lasst es euch schmecken.
Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare

 



Zutaten:
Kreuzkümmel gemahlen
Pfeffer
Salz
Gemüsebrühe
Thymian
Rosmarin

Frischkäse
Sahneersatz
Zwiebeln TK fein geschnitten
Butter
Hack (vegetarisches Hack)
Brokkoli
Reis

Zubereitung:

1. Brokkoli bissfest kochen.
2. Reis zubereiten.
3. In einer Pfanne Butter leicht erhitzen und Zwiebeln darin andünsten. Gewürze hinzugeben.
4. Hackfleisch hinzufügen und anbraten.
5. Bissfesten Brokkoli abschütteln und ebenfalls in die Pfanne geben.
6. Gemüsebrühepulver über den Brokkoli streuen.
7. Eine Packung Frischkäse sowie eine Packung Sahneersatz in die Pfanne geben.
8. Mit geschlossen Deckel köcheln lassen. Nach einigen Minuten noch einmal abschmecken und servieren.
Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare

 


Zutaten für unseren Schichtsalat

  • 500g Kartoffeln
  • Eier
  • Möhren
  • 2 Zwiebeln
  • Matjesfilet
  • Rote Beete
  • 2 Eier
  • Salz und Pfeffer
  • Mayonnaise

1. 500g Kartoffeln waschen und mit Schale im Salzwasser kochen.

2. Eier gar kochen.

3. Möhren schälen. Im Anschluss ca. 15 - 20 Minuten im Salzwasser kochen.

4. Zwiebeln, Kartoffeln, Rote Beete, Matjesfilet und Eier in kleine Würfel schneiden.

5. Die Möhren mit einer mittleren Reibe reiben.

6. Nun werden alle Zutaten geschichtet:

- erst die Kartoffeln
- dünne Schicht Mayonnaise
- Matjesfilet (hier wird keine Mayonnaise als Zwischenschicht eingefügt!)
- Zwiebeln
- dünne Schicht Mayonnaise
- Eier
- dünne Schicht Mayonnaise
- Möhren
- dünne Schicht Mayonnaise
-Rote Beete

Guten Appetite

Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare

 


Zutaten für unsere Kartoffelklöße

  • 1kg Kartoffeln
  • 2 Zwiebeln
  • 4 Mettwürstchen (geräuchert)
  • 2 Eier
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Tütchen Kartoffelklöße halb und halb

1. 500g Kartoffeln waschen und mit Schale kochen.

2. Währenddessen die anderen 500g Kartoffeln schälen und in eine größere Schüssel reiben.

3. Anschließend auch die Zwiebel schälen und reiben.

4. Beides in einem Tuch durchpressen.

5. Wenn die Pellkartoffeln gar sind, Wasser abgießen und abkühlen lassen.

6. In einem größeren Topf Wasser 3/4 voll einfüllen. Die 4 Mettwürstchen in das kalte Wasser geben und 15 min kochen lassen.

7. Pellkartoffeln in der Zwischenzeit pellen und durchpressen. In die Schüssel geben.

8. Die zwei Eier, Salz, Pfeffer und Kartoffelpulver dazugeben.

9. Die gekochten Mettwürstchen der Brühe entnehmen und sehr klein schneiden und zu den anderen Zutaten geben. 

10. Gut durchmischen und Klöße formen.

11. Die bereits vorhandene Brühe aufkochen. Klöße vorsichtig hineingeben ( max. so viel, dass sie nebeneinander Platz haben.) (leicht köcheln lassen)

12. Die Klöße sind gar, wen sie im Topf hochsteigen.

13. Mit etwas Brühe servieren.

Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare


 

Zutaten für unsere Knusperpizza

  • 375 ml Wasser
  • 2 El Olivenöl
  • 2 TL Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 450g Mehl + ein kleines Extra zum Bestäuben
  • 2 TL Salz
  • 2 Tassen Tomatenpüree
  • 500g Mozzarella in dünnen Scheiben
  • 250g Kirschtomaten
  • 100 g Schinken in dünnen Scheiben
  • Basilikumblätter


Arbeitszeit: ca. 20 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 12 Min. / Schwierigkeitsgrad: leicht

1. Misch das Wasser, Öl und Zucker in einer großen Schüssel.

2. Füge die Hefe hinzu. Nun 5 Minuten an einem warmen Ort ziehen lassen, bis sich Bläschen bilden.

3. Siebe das Mehr und Salz.

4. Füge die Hefe-Mischung zum Mehl hinzu und knete die Menge noch für 10 Minuten auf einer bemehlten Fläche. Wenn der Teig sich glatt und elastisch anfühlt, ist er fertig.

5. Den Teig in eine geölte Schüssel geben und mit Klarsichtfolie abdecken. Stell die Schüssel 45 Minuten beiseite, bis der Teig sein Volumen verdoppelt hat.

6. Knete den Teig erneut. Dann teile ihn in vier gleiche Teile. Rolle jedes Stück zu einem Kreis von 4mm Dicke aus. Backe die Kreise auf sehr heißen Feuer 5 Minuten von jeder Seite.

7. Nimm den Pizzaboden vom Grill. Bestreiche ihn mit Tomatenpüree, leg Mozzarella und Tomaten darauf. Reiß den Schinken in Streifen und streue ihn über die Böden.

Nochmals 7 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen ist. Zum Schluss mit Basilikum garnieren.

Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare

 

Zutaten für Sauce

  • 3 kg Kartoffeln
  • 200g Sahne
  • 1 Karotte
  • 1 Stange Lauch
  • 200g Schinkenwürfel
  • 1 große Zwiebel
  • etwas Gemüsebrühe
  • 1 Glas Bockwurst
  • Salz und Pfeffer
  • Olivenöl

Arbeitszeit: ca. 25 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 20 Min. / Schwierigkeitsgrad: leicht

1. Kartoffeln schälen und gar kochen. Das Wasser mit Gemüsebrühe, Salz und Pfeffer gut würzen.

2. Karotte und Lauch sowie die Zwiebel putzen und schälen. Die Karotte und den Lauch in feine Streifen, die Zwiebel in Würfel schneiden.
Karotten und Lauch zu den kochenden Kartoffeln geben.

3. Schinkenwürfel und Zwiebel mit wenig Olivenöl in einer Pfanne andünsten.

4. Bockwürste in schräge Scheiben schneiden.

5. Die fertig gegarten Kartoffeln, Lauch und Karotte mit einem Mixstab fein pürieren.

6. Sahne hinzugeben und weiter pürieren.

7. Die angedünsteten Schinkenwürfel / Zwiebel und die Wurstscheiben in die Suppe geben.

8. Noch einmal abschmecken.

Fertig
Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare

 

Zutaten für Sauce

  • 500g Tagliatelle
  • 500g Hähnchenbrust
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz 
  • Pfeffer
  • Hühnerbrühe 
  • Paprika süß
  • 1 Zwiebel
  • 2 Becher Sahne
  • 250g Champignons (ein bisschen von den Sud aufheben)

Arbeitszeit: ca. 25 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 20 Min. / Schwierigkeitsgrad: leicht

1. Fleisch abwaschen, in kleine Stücke schneiden, kräftig anbraten, aus der Pfanne nehmen

2. Zwiebeln schälen, würfeln und 1 Knoblauchzehe pressen.Zwiebeln, Knoblauch anbraten mit Sahne und Sud ablöschen und aufkochen lassen.

3. Würzen, Fleisch hinzufügen und nochmal kurz köcheln lassen.

4. Nudeln kochen so wie auf der Packung steht.

5. Nudeln mit Sahnesauce anrichten und mit Petersilie verfeinern.

 




Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare

Zutaten für Sauce

  • 1kg Hackfleisch (halb Schwein / halb Rind)
  • 10 Hamburger Brötchen
  • Pfeffer, Salz
  • Paprikapulver
  • 3 Eier
  • 7 Esslöffel Paniermehl
  • Öl für die Pfanne
  • 3 Tomaten
  • Ketchup
  • Senf
  • Salatblätter

Arbeitszeit: ca. 25 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 20 Min. / Schwierigkeitsgrad: leicht

1. Backofen vorheizen. Die Brötchen im Backofen kurz auf backen.

2. Das Hackfleisch mit Pfeffer, Salz und Paprikapulver würzen. Eier und Paniermehl zum Hackfleisch geben und kräftig durchkneten.

3. In einer Pfanne etwas Öl heiß werden lassen. Eine kleine Portion von dem Hackfleisch flach drücken und in die Pfanne geben. Kurz auf hoher Temperatur von beiden Seiten anbraten. Dann auf mittlerer Temperatur zurückschalten und fertig braten.

4. Tomaten in dünne Scheiben schneiden.

5. Die Brötchen durchschneiden und die untere Hälfte mit Ketchup bestreichen. Dann mit einer Frikadelle, die Tomatenscheiben, ein paar Salatblätter belegen. Darauf wieder etwas Ketchup mit etwas Senf geben. Zum Schluss die andere Brötchenhälfte auflegen.

Fertig!!! Wir wünschen euch guten Appetit! 
Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare

 

Zutaten für Porreegemüse

  • 1 Stangen Porree
  • 200 ml Sahne
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • Öl
Arbeitszeit: ca. 2 Min. / Koch-/Backzeit: ca.20 Min. / Schwierigkeitsgrad: leicht


  1. Porree waschen, in Ringe schneiden.
  2. Etwas Öl in einen kleinen Topf geben und den Porree darin einige Minuten anbraten.
  3. Mit Sahne ablöschen und ca. 20 Min kochen lassen. Mit Gewürzen abschmecken.
Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare






Zutaten für unseren Kaiserschmarrn

  • 130g Mehl
  • 250 ml Milch
  • 2 Päkchen Vanillezucker
  • 1 Paket Bourbon Vanille
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eigelb
  • 4 Eiweiß
  • 80g Zucker
  • 50g Butter
Arbeitszeit: ca. 20 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 25 min. / Schwierigkeitsgrad: mittel

  1. Mehl, Milch, Salz, Vanillezucker und  Bourbon Vanille mit einen Schneebesen verrühren.
  2. Eier trennen. Eigelb zur Mehlmischung geben und gut unter rühren.
  3. Eiweiß mit Zucker mischen und zu Eischnee schlagen.
  4. Eischnee unter die fertig angerührte Masse heben.
  5. Butter erwärmen und in eine Auflaufform füllen.
  6. Nun die Masse in die Auflaufform füllen.
  7. Im vorgeheizten Backrohr ca. 200 °C 15 Minuten backen, danach in Viertel teilen. Wenden und 10 Minuten fertig backen. 
  8. Dazu essen wir sehr gern heiße saure Früchte.
Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare

 Zutaten für Best friend salad

  • 2 Mozzarella
  • 5 Scheiben Gouda
  • Kirschtomaten
  • Weintrauben (Kernlos)
  • Feldsalat
  • 1 kleines Glas Rote Beete
  • 1 Schlagengurke
  • Joghurtdressing
Arbeitszeit: ca. 15 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 0 Std. / Schwierigkeitsgrad: leicht

  1. Mozzarella in kleine Würfel scheiden. Gurke zunächst in vier lange Teile scheiden und dann zu kleinen Stücken schneiden, in die Schüssel geben.
  2. Kirschtomaten und Weintrauen gut abwaschen und dann halbieren, in die Schüssel geben.
  3. Feldsalat waschen und ebenfalls in die Schüssel geben.
  4. Rote Beete ab schütten, gut abtropfen lassen und zum Salat geben.
  5. Nun etwas vom Dressing über die Salatkomposition geben.
  6. Alles sehr gut mit einander vermengen. 
Dazu schmeckt sehr gut selbst eingelegtes Hühnchenfleisch vom Grill.
Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare
Older Posts

About me


Schön, dass du hier bist!
Entdecke hier die Welt von Motte!
Wir zeigen dir verschiedene Anregungen und Projekte, die wir selbst durchgeführt haben.
Viel Spaß beim stöbern.
Motte und Franzi

Follow Us

recent posts

FOLLOW ME @MOTTES WUNDERWELT

Created with by BeautyTemplates | Distributed by Gooyaabi Templates